Erwählung und Berufung bei Paulus : Bedeutung, Entwicklung und Funktion einer Vorstellung in ihrem frühjüdischen und griechisch-römischen Kontext / Annette Weippert.
2025
BS2651 .W456 2025
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Erwählung und Berufung bei Paulus : Bedeutung, Entwicklung und Funktion einer Vorstellung in ihrem frühjüdischen und griechisch-römischen Kontext / Annette Weippert.
ISBN
9783161640292 (paperback)
3161640292 (paperback)
9783161640308 (eISBN)
3161640292 (paperback)
9783161640308 (eISBN)
Published
Tübingen : Mohr Siebeck, [2025]
Copyright
©2025
Language
German
Language Note
In German.
Description
xiv, 471 pages ; 24 cm.
Call Number
BS2651 .W456 2025
Summary
"Die Wortfelder "Erwählung" und "Berufung" stehen bei Paulus in engem Zusammenhang. In fünf der sieben überlieferten Briefe spielt Paulus die damit verbundene Vorstellung, oftmals an Schlüsselstellen, ein. Die Forschungsliteratur zu diesem Themenfeld konzentriert sich in der Regel entweder auf die Berufung des Paulus oder die Erwählung Israels, womit ausgeblendet wird, dass sich die Stellen mehrheitlich auf die Gemeindeglieder beziehen. Annette Weippert nimmt den paulinischen Gesamtbefund zu Erwählung und Berufung in den Blick, unter Berücksichtigung des traditionsgeschichtlichen Kontextes in Form alttestamentlicher, frühjüdischer und paganer griechisch-römischer Schriften. Dabei arbeitet sie nicht nur die Bedeutung des Vorstellungszusammenhangs innerhalb des paulinischen Denkens heraus, sondern widmet sich insbesondere der textpragmatischen Funktion innerhalb des jeweiligen Briefkontextes." -- Publisher's website, viewed May 15, 2025.
Note
Thesis (doctoral)--Universität Heidelberg, 2024. Slightly edited for publication. See, "Vorwort", page [v]
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages [389]-433) and indexes.
Formatted Contents Note
Kontextanalyse. Altes Testament
Frühjudentum
Pagane griechisch-römische Literatur
Einzelexegesen zu den Erwählungs-und Berufungsaussagen in den Paulusbriefen. Überblick
Das Berufensein des Paulus
Die Erwählung und Berufung der Gemeindeglieder
Die bleibende Erwählung Israels
Synthese. Systematisierung der Ergebnisse
Schlussüberlegungen
Frühjudentum
Pagane griechisch-römische Literatur
Einzelexegesen zu den Erwählungs-und Berufungsaussagen in den Paulusbriefen. Überblick
Das Berufensein des Paulus
Die Erwählung und Berufung der Gemeindeglieder
Die bleibende Erwählung Israels
Synthese. Systematisierung der Ergebnisse
Schlussüberlegungen
Added Author
Location
BS2651 .W456 2025
Record Appears in